Ukrainische griechisch-katholische Kirche

Ukrainische griechisch-katholische Kirche
lateinisch Ecclesia Graeco-Catholica Ucrainae,
ukrainisch Українська греко-католицька церква Ukrains'ka hreko-katolyts'ka tserkva
Basisdaten
Jurisdiktionsstatus Großerzbischöfliche Kirche
Ritus byzantinisch
Liturgiesprache ukrainisch, kirchenslawisch
Kalender Julianischer Kalender
Gründungsdatum 1990
Sitz Kiew
Hierarch Großerzbischof von Kiew und Galizien Swjatoslaw Schewtschuk
Statistik
Jurisdiktionen 32
Gläubige 4.346.000
Bischöfe 50
Pfarreien 3987
Diözesanpriester 2941
Ordenspriester 394
Ständige Diakone 102
Ordensbrüder 757
Ordensschwestern 1436
Stand: 2013[1]

Die Ukrainische griechisch-katholische Kirche (UGKK; ukrainisch Українська греко-католицька церква; auch Ukrainische katholische Kirche nach byzantinischem Ritus oder Kiewer katholische Kirche) ist eine Teilkirche der römisch-katholischen Kirche. Sie untersteht deren Jurisdiktion, folgt aber dem byzantinischen Ritus in Liturgie und der geistlichen Praxis. Sie geht auf die Kirchenunion von Brest 1596 zurück.

Ihr gehören etwa 4,3 Millionen Gläubige in der Ukraine sowie Polen, den Vereinigten Staaten, Kanada, Südamerika, Australien und Westeuropa an. Damit ist sie die größte unter den mit Rom unierten Ostkirchen. Das gegenwärtige Oberhaupt der Kirche ist seit 2011 Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk.[2] Der Sitz der Kirche befindet sich in der Auferstehungskathedrale in Kiew.

Etwa 6 % der Ukrainer gehören der griechisch-katholischen Kirche an, wobei der Anteil in der Westukraine deutlich höher ist als in den übrigen Landesteilen. In der historischen Region Galizien (Oblaste Lwiw, Iwano-Frankiwsk und Ternopil) ist die griechisch-katholische Kirche sogar die größte Religionsgemeinschaft. In den meisten Oblasten der Zentral- und Ostukraine gehört ihr hingegen weniger als 1 % der Bevölkerung an.

  1. The Eastern Catholic Churches 2013. Catholic Near East Welfare Association, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Oktober 2014; abgerufen am 21. Januar 2015 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cnewa.org
  2. Radio Vatikan: Ukraine/Vatikan: Schewtschuk neues Oberhaupt (Memento vom 18. Dezember 2011 im Internet Archive), rv/kipa 25. März 2011

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search